Alle anzeigen/Alle verbergen
Ein Abschlag ist eine Minderung des Aktienpreises (siehe „Referenzpreis“). Er wird zur Festlegung des rabattierten Kaufpreises herangezogen, der Mitarbeitenden im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogramms angeboten wird.
Für das Angebot myAL myShare 2025 beträgt der maximal zulässige Abschlag 20%, kann aber je nach den örtlich geltenden Bestimmungen auch niedriger ausfallen.
Ein Eigentumszertifikat, das einen proportionalen Anteil am Aktienkapital eines Unternehmens darstellt.
AKTIENKURSDer Kurs einer börsennotierten Aktie zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Aktienkurs ergibt sich aus dem Verhältnis zwischen Aktienkaufanträgen und -veräußerungsangeboten. Air Liquide-Aktien werden fortlaufend unter dem ISIN-Code FR0000120073 an der Euronext Paris gehandelt.
AKTIONÄREine natürliche oder juristische Person, die Aktien eines Unternehmens hält. In diesem Zusammenhang ist der Aktionär berechtigt, durch Beschluss der Aktionäre auf der Jahreshauptversammlung Dividenden zu erhalten und auf der Jahreshauptversammlung abzustimmen.
BONUS-CODESBei der Zuteilung eines Treuebonus kann das ausgebende Unternehmen sich dazu entscheiden, seine berechtigten Aktien unter einem ISIN-Code oder unter mehreren ISIN-Codes zu listen. Diese Codes werden als Bonus-Codes bezeichnet. Um Ihnen die Verwaltung Ihres Portfolios aus Namensaktien zu erleichtern, teilt Air Liquide Ihre Air Liquide-Aktien auf vier „Wertcodes“ (ISIN-Codes) auf, basierend auf dem Jahr, in dem der Treuebonus fällig wird. Neue Aktien werden stets unter dem übergeordneten Code erworben und später automatisch auf den betreffenden Bonus-Code umgestellt. Beim Verkauf eines Wertpapiers mit Bonus-Code wird der Code automatisch in den übergeordneten Code zurückverwandelt. Diese Umwandlung erfolgt unmittelbar und gebührenfrei.
DEPOT UNMITTELBAR GEHALTENER NAMENSAKTIENEin Depot, in dem Aktien geführt werden und das direkt im Namen des Zeichnenden eröffnet wird.
Es fallen keine Kontoführungsgebühren an und die Maklergebühren werden für den Kauf (ausgenommen für Mitarbeitende reservierte Zeichnungen) oder Verkauf von Wertpapieren reduziert.
Die Dividende ist ein Teil des Jahresnettoertrags der Gruppe, der durch Beschluss der Jahreshauptversammlung an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Air Liquide-Aktionäre, die ihre Namensaktien länger als zwei volle Kalenderjahre gehalten haben, haben Anrecht auf einen Treuebonus in Form einer +10% höheren Dividendenausschüttung.
FRANZÖSISCHER AKTIENBEZUGSPLANUND INTERNATIONALER KONZERNSPARPLAN (IGSP)
Ein gemeinschaftlicher Sparplan, der Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, mit Unterstützung ihres Unternehmens Kapital zu bilden. Die Kapitalbildung erfolgt durch Investition in börsenfähige Wertpapiere, vorbehaltlich einer fünfjährigen Sperrfrist (sofern nicht Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg greifen).
GRATISAKTIENAir Liquide teilt allen seinen Aktionären regelmäßig Gratisaktien zu. Die 32. Zuteilung von Gratisaktien fand im Juni 2024 statt, wobei eine Gratisaktie für zehn bestehende Aktien zugeteilt wurde. Die Zuteilung von Gratisaktien ermöglicht es allen Aktionären, ihr Portfolio im Laufe der Zeit zu erweitern.
ISIN-CODESEin ISIN-Code ist eine eindeutige Kennnummer für börsenfähige Wertpapiere. Er setzt sich aus zwölf Ziffern und einem landesspezifischen Identifizierungscode zusammen (FR bei französischen Wertpapieren). ISIN steht für „International Securities Identification Number“ (internationale Wertpapierkennnummer). Air Liquide-Aktien werden fortlaufend unter dem ISIN-Code FR0000120073 an der Euronext Paris gehandelt.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNGEine Versammlung der Aktionäre eines Unternehmens. Die Jahreshauptversammlung kommt mindestens ein Mal jährlich zusammen, insbesondere zur Genehmigung der Jahresabschlüsse für das jeweils vergangene Geschäftsjahr. Die Aktionäre stimmen über die wichtigsten Entscheidungen der Gesellschaft ab: Genehmigungen von Finanzangelegenheiten, die Ausschüttung von Dividenden, aber auch über die Verlängerung der Mandate der Vorstandsmitglieder der Gruppe. Die Aktionäre nehmen ihr Stimmrecht wahr, das sie automatisch mit dem Aktienkauf erhalten.
KAPITALGEWINN/-VERLUSTDer finanzielle Gewinn/Verlust bei der Veräußerung einer Aktie. Der Kapitalgewinn ist die positive Differenz zwischen dem Kurs, zu dem die Aktionäre eine Aktie veräußern, und dem Kurs, zu dem sie diese Aktie erworben haben. Liegt der Veräußerungspreis unter dem Kaufpreis, entsteht den Aktionären ein Kapitalverlust. Für diese Kapitalgewinne/-verluste und deren Berechnung gelten die steuerlichen Vorschriften des Landes, in dem Sie steuerlich ansässig sind. Für weitere Informationen zu diesem Thema empfehlen wir Ihnen, sich an einen lokalen Steuerspezialisten zu wenden.
KLAUSELN FÜR EINEN VORZEITIGEN AUSSTIEGSpezifische Fälle, in denen Mitarbeitende, wenn sie dies wünschen, ihre Anlage vor Ablauf der fünfjährigen Haltefrist sofort ganz oder teilweise verkaufen können.
Für weitere Informationen zu den Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg wenden Sie sich bitte an Ihre Personalabteilung. Die Liste der in jedem Land geltenden Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg ist in der lokalen Beilage Ihres Landes enthalten.
Unternehmen, die am französischen Aktienbezugsplan (PE France) oder an einem im Unternehmen eingerichteten internationalen Aktienkaufplan der Gruppe (IGSPP) teilnehmen, können einen Mitarbeiteraktienbezugsplan (ESPP) auflegen.
Im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms myAL myShare2025 werden die gezeichneten Aktien direkt in Depots unmittelbar gehaltener Namensaktien gehalten. Diese Aktien, die zu einem Vorzugspreis erworben werden, unterliegen länderspezifischen besonderen Steuerbedingungen und sind für einen Zeitraum von fünf Jahren nach ihrer Zeichnung gesperrt, sofern nicht Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg greifen.
Die Auflegung neuer Aktien, die ausschließlich von Mitarbeitenden gezeichnet werden. Die vereinnahmten Beträge erhöhen die Eigenmittel des Unternehmens (sein „Eigenkapital“).
REFERENZPREISDer Referenzpreis entspricht dem durchschnittlichen Eröffnungskurs der Air Liquide-Aktie an 20 aufeinander folgenden Tagen. Der Referenzpreis wird zur Berechnung des Kaufpreises herangezogen.
SPERRFRISTEin Zeitraum von fünf Jahren, in dem Arbeitnehmer ihre Vermögenswerte nicht veräußern können, sofern nicht Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg greifen. Die Liste der in jedem Land geltenden Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg ist in der lokalen Ergänzung für Ihr Land enthalten.
TREUEBONUSDer Treuebonus ist ein Angebot, das den Aktionären der Gesellschaft gewährt wird, nachdem sie zwei volle Kalenderjahre lang Namensaktien gehalten haben. Sie profitieren von einem Bonus von +10% auf den Betrag der Dividenden und +10% auf die Anzahl der Gratisaktien, die bei der Zuteilung verteilt werden. Die Aktien müssen bis zum Ende der fünfjährigen Sperrfrist gehalten werden sowie zumindest bis zum Tag der Dividendenausschüttung.
ÜBERZEICHNUNGAlle Zeichnungsanträge, die das vom Vorstand für dieses Angebot bereitgestellte Volumen überschreiten. Kommt es zu einer Überzeichnung, werden die höchsten Zeichnungsbeträge so weit gekürzt, dass alle Zeichnenden in möglichst großem Umfang bedient werden können. In diesem Fall werden Sie einige Tage nach Ablauf der Zeichnungsfrist informiert.
UNTERNEHMENSKAPITALDas auch als „Aktienkapital“ bezeichnete Kapital des Unternehmens besteht hauptsächlich aus Mitteln, die von den Aktionären bereitgestellt werden. Das Aktienkapital ist in Wertpapiere unterteilt: die Aktien. Jede Aktie ist somit ein Eigentumszertifikat, das einen proportionalen Anteil am Kapital des Unternehmens verbrieft.
ZEICHNUNGSPREISDer Preis, den Mitarbeitende für die Zeichnung einer Aktie entrichten. Er entspricht dem Referenzpreis abzüglich einem Abschlag (in der Regel 20%). Beispiel: Beträgt der nach der Frist von 20 Börsentagen festgesetzte Referenzpreis €170, so ergibt sich ein Zeichnungspreis von €136 (€170 - 20% Abschlag). Als Gegenleistung für diesen Abschlag werden die Vermögenswerte fünf Jahre lang gesperrt (sofern nicht Klauseln für einen vorzeitigen Ausstieg greifen).